Diese Rubrik enthält einige häufig gestellte Fragen, die mich immer wieder erreichen. 

 

Grundsätzlich kannst Du Deinen Hund auch gerne zu uns in den Hundegarten bringen. Es kann sein, dass es für Deinen Hund schwer ist, wenn er zum Platz gebracht wird und du dann weggehst. Manche Hunde haben hiermit weniger Probleme, hier hilft nur Ausprobieren. Beachte bitte, ob es für Dich logistisch möglich ist, Deinen Hund um 10 Uhr in die Goseburg zu bringen und ihn um ca. 13:45 Uhr wieder abzuholen.

 

Die reine Zeit auf der Freilauffläche beträgt Montag bis Donnerstag vier Stunden (10:00 Uhr – 14:00 Uhr). Freitags zwei Stunden (10:00 Uhr – 12:00 Uhr). Wie lange der Hund mit Hundezeit unterwegs ist, ist durch die Fahrtzeit immer etwas unterschiedlich.

Eine Beispielrechnung: Der Hund wohnt in Reppenstedt.

In aller Regel bin ich morgens grob um 9 Uhr in Reppenstedt und hole den Hund ab. Zum Feierabend wird der Hund nachmittags gegen 15:00 Uhr wieder nach Hause gebracht (somit ist der Hund dann grob von 9:00 Uhr – 15:00 Uhr mit Hundezeit unterwegs).

Der Hund muss gesund und ausreichend geimpft sein. Körperlich noch so belastbar, dass er den Betreuungstag hauptsächlich draußen verbringen kann (Er muss nicht die ganze Zeit rennen. Hinlegen, ausruhen ect. gehört natürlich auch mit dazu). Außerdem sollte der Hund mit Artgenossen grundsätzlich verträglich sein.

Hundezeit bietet eine Tagesbetreuung an. Betreuung über Nacht ist nicht möglich.

Grundsätzlich ist jeder Hund für die Betreuung geeignet, bei Welpen müssen einige Sachen beachtet werden (siehe Welpenbetreuung).

Nein. Allerdings können läufige Hündinnen nicht betreut werden und müssen eine Pause einlegen. Unkastrierte Rüden sind, solange der Hund ein angemessenes Verhalten anderen Hunden gegenüber zeigt, grundsätzlich kein Problem.

Derzeit sind keine Praktika bei Hundezeit möglich.

Ja! Natürlich! Im Sommer und Winter ist eine Klimaanlage im Auto für die Hunde und mich unverzichtbar.